top of page

Pikante MuhsEnergy-Rezepte

Gerichte mit Reis, Hülsenfrüchten und Gemüse, Eintöpfe und mehr...

Rezepte werden laufend ergänzt!

Aubergineneintopf "Burani-e-Banjan"

mit VEGGIE

4 Esslöffel Öl erhitzen, darin 2 Zwiebeln und 2 Knoblauchzehen (beides gewürfelt) anschwitzen. 2 große Auberginen in Würfel von ca. 1,5 cm schneiden und unter Rühren einige Minuten mitbraten. Mit 2 Esslöffeln Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Chili, etwas Zucker und reichlich VEGGIE würzen. Eine Dose gehackte Tomaten zugeben, mit etwas Wasser aufgießen, sodass alles bedeckt ist. Mit geschlossenem Deckel auf kleiner Flamme schmoren lassen, und hin und wieder umrühren, damit auch die oben liegenden Auberginen weich werden. Das Gericht kann gegessen werden, sobald die Würfel gut weich sind, die richtige afghanische Konsistenz ist allerdings erst erreicht, wenn sich die Auberginen "aufgelöst" haben und eine Art Creme entstanden ist - es lohnt sich, sich dafür die Zeit zu nehmen! Vor dem Servieren nach Bedarf nachwürzen und 2 Zehen Knoblauch in die Creme pressen.

Dazu passt gesalzenes Joghurt mit Minze sowie Reis oder Weißbrot.

Afghanisches Reisgericht

KABULI 

Kabuli ist das afghanische Nationalgericht, süßlich-pikanter Reis mit Karotten, Mandeln, Rosinen und Kreuzkümmel. Unsere Fertigmischung macht es möglich, diese exotische Köstlichkeit ganz einfach selbst zuzubereiten. Schmeckt als Beilage zu Eintopfgerichten oder Gegrilltem.


3-4 Teelöffel MuhsEnergy KABULI in 1 Esslöffel Öl anbraten. Ein Glas (250 ml) Reis hinzufügen und kurz mitrösten. Mit der doppelten Menge Wasser aufgießen. Reis wie gewohnt salzen und fertig garen.


Auflockern und genießen!

Kartoffeleintopf "Qorm-e-Kacholu"

mit VEGGIE

GRUNDREZEPT: 2 Zwiebeln und 2 Knoblauchzehen klein schneiden und in ausreichend Öl bei mittlerer Hitze glasig braten. 1,5 kg Kartoffeln schälen, in mittelgroße Teile schneiden, in den Topf geben und einige Minuten bei stärkerer Hitze mitbraten. Anschließend einen Gemüse-Brühwürfel, 3 EL Tomatenmark, 1 TL Salz, eine Prise Pfeffer und Zucker sowie reichlich Kurkuma VEGGIE hinzufügen. Kurz weiterbraten, dann 1 Dose gehackte Tomaten und so viel Wasser dazugeben, dass die Kartoffeln bedeckt sind. So lange auf kleiner Flamme köcheln, bis die Kartoffeln viel weicher sind, als sie in Europa normalerweise gegessen werden, die Konsistenz sollte weich und cremig sein. Vor dem Servieren eine Knoblauchzehe dazupressen, noch einmal abschmecken und genießen.


VARIATIONEN: Das Rezept lässt sich ganz einfach abwandeln, indem man 1/2 kg der Kartoffeln duch diverse andere Gemüsesorten ersetzt, die man gemeinsam mit den gehackten Tomaten zugibt: Karfiol (Qorm-e-Gulpi), Fisolen (Qorm-e-Fasulia), Bohnen (Qorm-e-Lubia), Okraschoten (Qorm-e-Bamiya), Spinat (Qorm-e-Sabzi)....oder einer beliebigen Mischung nach Geschmack.


Dazu passt Reis oder Weißbrot sowie ein Klecks kaltes (Soja-) Joghurt mit Salz, Pfeffer, etwas Knoblauch und Zitrone.



Zitronenreis mit

LEMON

Für 4 Portionen eine kleine Zwiebel und eine Knoblauchzehe (beides fein gehackt) in 2 EL Öl kurz anschwitzen. 2 TL MuhsEnergy VEGGIE hinzufügen und kurz mitbraten, anschließend 300 ml Reis ebenso kurz mitrösten. Den Saft einer halben Zitrone dazupressen, mit der doppelten Menge Wasser aufgießen, salzen und wie gewohnt fertig garen.


Auflockern und als Beilage zu Currys, Fisch- oder Gemüsegerichten genießen.


Für einen exotischen Touch ersetzen Sie die Hälfte des Wassers durch Kokosmilch!

Reis-Hülsenfrüchtegericht "Shola" mit VEGGIE

Für 4 Portionen eine Tasse Langkornreis in warmem Wasser einweichen und beiseite stellen. 1/2 kg Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden, ebenso einige frische Tomaten, wenn verfügbar. 2 Zwiebeln grob würfeln und mit 2 gehackten Knoblauchzehen in reichlich geschmacksneutralem Öl glasig braten, Kartoffeln hinzugeben, salzen, pfeffern und kräftig mit VEGGIE und einem Suppenwürfel würzen. Kurz weiterbraten, dann die Tomatenwürfel (bzw. eine Dose gehackte Tomaten) und 2 EL Tomatenmark hinzufügen und unter Rühren wieder kurz weiterrösten. Den Reis abseihen und und zur Mischung geben. Gut durchrühren und mit Wasser aufgießen, so dass alles gut bedeckt ist. Zugedeckt bei kleiner Hitze köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren und Wasser nachgeißen, wenn der Reis es aufgesogen hat. Nach 20 Minuten 2 Handvoll Gemüse (Brokkoli, Erbsen, Paprika, Karotten in kleinen Würfeln oder TK-Mischgemüse) und eine Dose Kichererbsen oder Bohnen hinzufügen. Weiter auf kleiner Flamme kochen, bis Reis und Kartoffeln sehr weich sind und das Gericht eine fast cremige Konsistenz hat. Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und Veggie nachwürzen, dazu schmeckt (Soja-)Joghurt mit Salz und einem Schuss Zitronensaft.

Grundrezept:

Schnelles Kurkuma-Brot

500 g Mehl mit 2 TL Salz, 1 EL Kurkuma und einer Prise Pfeffer vermischen. Einen Würfel Germ in 500 ml lauwarmem Wasser auflösen, mit 2 EL Essig zur Mehlmischung geben.


Mit Knethaken zu einem homogenen Teig verkneten und diesen in eine gut gefettete Kastenform füllen.


Ohne Vorheizen bei 200 Grad eine Stunde backen und genießen.


bottom of page